Beschreibung:
Die zwei wichtigsten Eigenschaften der SnowRyder sind ihre Fähigkeit, von sich aus zu blühen, und zweitens ihre glitzernden Harzkristalle, die ihre reifen Knospen
wie eine Schneedecke einhüllen.
Der Blütebeginn der selbstblühenden Cannabispflanze richtet sich eher nach dem Alter der Pflanze als nach dem Zyklus des (Sonnen-) Lichts, und diese Neigung verhilft der SnowRyder drinnen wie
draußen zu mancherlei Wachstumsvorteilen.
Die SnowRyder-Samen bringen Pflanzen hervor, die normalerweise um den Zeitpunkt herum zu blühen beginnen, an dem sie ihre 6. bis 9. vollständige Blattgruppe ausgebildet haben (typischerweise
nach 6-8 Wochen bei guten Wachstumsbedingungen). SnowRyder ist weder eine Zwergcannabissorte noch kann ihr Wachstum wegen eines Anbaufehlers außer Kontrolle geraten (wie zum Beispiel eine zu
lange Vegetationszeit). Die endgültige Höhe der SnowRyder ist mehr oder weniger vorherbestimmt, die meisten Pflanzen hören etwa bei 90-120cm zu wachsen auf.
Im Freien bedeutet Selbstblühen, dass die SnowRyder-Samen zu Beginn des Frühjahrs ausgesät werden können, damit sie im Juni oder Juli blühen (wenn optimale Wetterbedingungen herrschen) und
ihre Blütezeit im September beenden.
Die Pflanzen sind im Allgemeinen robust und die Lücken zwischen den Knotenverbindungen bleiben unter günstigen Bedingungen relativ klein. Die Knospen sitzen wie bei einer Indica dicht
aneinander, sind mit klebrigem Harz glasiert und verströmen einen würzig-süßen, erdigen Zitrusduft. Die SnowRyder-Cannabispflanze bewirkt einen tiefen körperlichen Stone, der durch ein
munteres High gemildert wird.