
Nicht ohne Grund gibt es Hanf auf diesem Planeten und genauso gibt es Gründe warum dieser Verboten wurde und er nach wie vor ein riesiges Interesse nach sich zieht.
Cannabis ist durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten außergewöhnlich in der Pflanzenwelt und hat viele Jahrtausende dem Menschen gute Dienste geleistet.
In fast allen demokratischen und diktatorischen Staaten ist der Konsum von Hanf Produkten untersagt und gesetzlich Verboten.
Die Gründe um den Verbot von Cannabis sind nicht gewiss, denn im Vergleich zu den bekannten legalen Drogen wie Alkohol und Tabak ist Cannabis nicht Gesundheitsschädigend. Das zeigen etliche Tests
und Studien.
Es sind sage und schreibe 6 Millionen Menschen die Weltweit Jährlich an den Folgen des Tabakkonsums sterben und 2,5 Millionen an Alkohol.
Dazu im Vergleich stehen 0 dokumentierte Todesfälle in Folge von Marihuanakonsum Weltweit. Deutlicher geht’s wohl kaum.
Die Begründung das Hanf eine Einstiegsdroge sei, ist billiges Geflosskel und hat nichts mit Fakten zu tun. Dagegen stehen auch unabhängige Studien die zeigen, das es eher der Konsum von Tabak und
Alkohol sind, die den Menschen auf harte Drogen vorbereiten und dadurch als Einstiegsdrogen gelten. Weitergehend wäre durch eine Legalisierung von Cannabis ein reglementierter Vertrieb gegeben,
bei welchen die Konsumenten nicht durch den Schwarzmarkt mit härteren Drogen in Kontakt kämen. Was wiederum zeigt, das nicht Marihuana eine Einsiegesdroge ist, sondern durch die Illegalisierung
von Cannabis die Menschen erst in Kontakt mit harten Drogen kommen.
Was ist eigentlich Legal und was Illegal an Hanf?
Das ist von Land zu Land unterschiedlich. Im Grunde genommen sind es alle Produkte von Cannabis die ins Betäubungsmittelgesetz fallen.
Das wären jene Produkte mit dem Wirkstoff THC und anderen Cannabinoiden. Darunter wären Hanfblüten (Marihuana,Gras, Ganja etc.) und weiterverarbeitete Produkte wie Hash, Pot,
Haschisch, Haschöle etc.
Jedoch gibt es in vielen Europäischen und Amerikanischen Staaten ein Liberalisierung des Eigenkonsums, bei dem eine gewisse Menge zb. 2-5 Gramm als Eigenbedarf zählt und nicht weiter
strafrechtlich verfolgt wird. Wird man mit einer höheren Menge erwischt, wird je nach Ausmaß eine kommerzielle Absicht dahinter gestellt. Mehr dazu hier..
Legal und unbedenklich, auch wenn einige selbsternannte Hüter von Moral und Gesetz das anders auslegen würden, sind:
Alle Produkte ohne THC oder anderen Cannabinoiden. Darunter fallen Hanföle, Fasern, Lebensmitteln, Kunststoffe (aus Hanf), Cannabis Samen und eigentlich auch Hanfklone und Jungpflanzen.
Cannabis Samen enthalten absolut keine Wirkstoffe die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen egal welche Pflanze eventuell daraus hervorgehen mag. Diese Samen enthalten ungesättigte Fettsäuren,
Proteine und Ballaststoffe und sind sehr Gesund. Also macht euch beim Kauf von Cannabis Samen keine Sorgen, auch wenn ein Gesetzeshüter euch was anderes klar machen will.
Er hat nichts in der Hand als ein paar gesunde Samen und das weiß er auch. Und ihr solltet das auch wissen.
Bei Stecklingen und Jungpflanzen ist das etwas schwieriger und Regionsabhängig. In einigen Ländern kann man Stecklinge und schon größere Hanfpflanzen die noch nicht in der Blüte sind in Grow
& Headshops kaufen (Offiziell). Diese beinhalten auch so gut wie kein THC und sind daher noch nicht ungesetzlich.
Also, erkundigt euch genau und lasst euch nicht das letzte bisschen an Recht nehmen.
Legalize it!
Kommentar schreiben